Hütlein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hütlein — 1. Es steckt oft unter einem schlechten Hütlein ein tapferer Mann verborgen. – Seybold, 369. *2. Eim Ding ein Hütel auffsetzen. – Aventin, XVIIIb. *3. Er ist nicht recht unter dem Hütlein. In dem Sinne: Er hat einen Sparren zu viel, er hat ins ⇨… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein — ist ein Märchen (ATU 569). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 54 (KHM 54). In der Erstauflage von 1812 stand es ähnlich als Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem… … Deutsch Wikipedia
Freu dich liebes Mütlein, traure schwarzes Hütlein, heisst’s bei lachenden Erben. — См. Наследник глазами плачется, а сердцем смеется … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Hut — Kulturgeschichtlich bedeutsam sind die Funktionen der Kopfbedeckung und die Bedeutung, die man ihr beimißt, sowie auch die Werte und Glaubensvorstellungen, die sich mit ihr verbinden. Mit der Kopfbedeckung kann vieles ausgedrückt werden: die… … Das Wörterbuch der Idiome
AaTh — Der Aarne Thompson Index (AaTh) ist eine von Antti Aarne für die internationale Erzählforschung entwickelte und von Stith Thompson ergänzte Klassifikation von Märchen und Schwankgruppen. Die englische Abkürzung lautet „AT“, was im Deutschen zur… … Deutsch Wikipedia
KHM 54 — Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein ist ein Märchen (Typ 566, 569 nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 54). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleich 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Aarne-Thompson-Index — Der Aarne Thompson Index (AaTh) ist eine von Antti Aarne für die internationale Erzählforschung entwickelte und von Stith Thompson ergänzte Klassifikation von Märchen und Schwankgruppen. Die englische Abkürzung lautet „AT“, was im Deutschen zur… … Deutsch Wikipedia
Dummling — Die Bienenkönigin ist ein Märchen (Typ 432, 553, 554 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 62 enthalten (KHM 62). Inhalt Das nicht sehr ausführliche Märchen Die Bienenkönigin beschreibt den… … Deutsch Wikipedia
Feh (Heraldik) — Zunftwappen der Kürschner (Ritters geographisch statistisches Lexikon 1895) Feh ist die Bezeichnung für ein heraldisches Pelzwerk, das seinen Namen von Eichhörnchenfellen (Kürschnersprache: Feh) erhalten hat. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
KHM 106 — Der arme Müllersbursch und das Kätzchen ist ein Märchen (Typ 301b, 402 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 106 enthalten (KHM 106). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimms Anmerkung… … Deutsch Wikipedia